Stimme im 21. Jahrhundert
Medizinische, ästhetische und pädagogische Fragen
Gespräch mit Lisa Fornhammar, Prof. Dr. med. Michael Fuchs, Dr. des. Anne-May Krüger, Prof. Angelika Luz, Dr. Lennart H. Pieper, Prof. Caroline Stein und Prof. Dr. Johan Sundberg
Fragen aus dem Publikum: Prof. Ilse-Christine Otto, Prof. Dr. Martina Sichardt, Prof. Dr. Fabien Lévy, Katrin Bräunlich
Moderation: Prof. Dr. Gesine Schröder
Wenn es Ihr E-Book-Reader unterstützt, sehen Sie auf dieser Seite einen Audio-Player. Alternativ können Sie sich das Gespräch auch jederzeit in der SLUB Mediathek anhören.
https://mediathek.slub-dresden.de/ton90002870.html
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Stimme und Person in der Philosophischen Anthropologie.
- 2. Gesangstechniken in der zeitgenössischen Vokalmusik
- 3. Sologesang des 20. und 21. Jahrhunderts
- 4. „The Alienation of the Singer from Her Gattungswesen“
- 5. Stimme im 21. Jahrhundert
- 7. Die Schönheit des Dazwischen in Vokalmusik
- 8. Den eigenen kulturellen Hintergrund überdenken
- 9. Die eigene Stimme finden
- Kurzbiografien
- Bildnachweis