Menu

Stimmkunst im 21. Jahrhundert

von Martina Sichardt, Gesine Schröder, Constanze Rora (Hrsg.),

PDF Zitiervorschlag

Bild-, Video- und Audionachweis

(soweit nicht in den Fußnoten angegeben)

„Gesangstechniken in der zeitgenössischen Vokalmusik“
(Fornhammar, Fuchs, Sundberg, Pieper)

S. 14: Video „Die Alte“ von Carola Bauckholdt, gesungen von Salome Kammer: Videorechte bei Salome Kammer, mit freundlicher Genehmigung. Mit freundlicher Genehmigung von Carola Bauckholdt

S. 15: © 1967 Universal Music Publishing Ricordi S.r.l.

S. 16, 17: © 1971 bei Musikverlag Hans Gerig, Köln, 1980 assigned to
Breitkopf und Härtel, Wiesbaden

S. 20–31: © sämtlicher Abb. bei den Autoren

„The Alienation of the Singer from Her Gattungswesen“ (Krüger, Frank)

S.42: CH-Bps, Sammlung Paul Sacher

S. 43: © Erben Luigi Nono (mit freundlicher Genehmigung)

S. 44: © 1964 by Casa Ricordi Srl. All Rights Reserved. International Copyright Secured

S. 48: © 1964 by Casa Ricordi Srl. All Rights Reserved. International Copyright Secured

S. 63: © Videos bei der Autorin

S. 80–95: © sämtlicher Abb. beim Autor

S. 90: © Video beim Autor Andreas Eduardo Frank

„Die Schönheit des Dazwischen in Vokalmusik“
(Shen Ye)

S. 110, 113, 114, 117, 118, 120: © beim Autor

S. 115: © 1991 by Gérard Billaudot Éditeur

„Den eigenen kulturellen Hintergrund überdenken“ (Murakami)

S. 126: Foto: Azusa Mori (mit freundlicher Genehmigung)

S. 127: Foto: Keigo Tsunoda (mit freundlicher Genehmigung)

S. 128: © bei der Autorin

S. 129: © Yosuke Takada (mit freundlicher Genehmigung)

S. 135: Video: Rino Murakami, Mondori – Utte – Kaeru für Sprecher:in, Nō-Theater-Band, Schlagzeug, 3 Kontrabässe und Kyogen-Tänzer:in. Videoaufzeichnung einer Gesamtaufführung. Mitwirkende: Dirigent: Taichi Hiratsuka, Sprecherin: Rino Murakami, Kyogen-Tänzer: Tomohiro Tawada, Kontrabässe: Nao Kotsubo, Sakuhiko Fuse, Naoki Minagawa, Schlagzeug: Mikihito Sano, Mariko Okada, Nō-Flöte: Mizuki Takagi, Kotsuzumi: Keigo Tsunoda, O-tsuzumi: Motofumi Nagao, Taiko: Kazumi Onda. © Rino Murakami.

Weitere Video- und Audio-Nachweise
(soweit nicht in den Fußnoten angegeben):

Video Thomas Dworschak, Video Angelika Luz sowie Audio des moderierten Gesprächs: © HMT Leipzig.

Verzeichnis der eingebundenen AV-Medien

(mit QR-Codes)

Video (41 Min.): Thomas Dworschak: Stimme und Person in der Philosophischen Anthropologie. Eine systematische Skizze. Video © HMT Leipzig

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002523.html

Video (41 Min.): Angelika Luz, Sologesang des 20. und 21. Jahrhunderts. Wege zur Interpretation und gesangsdidaktische Erfahrungen. Video © HMT Leipzig

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002524.html

Audio (32 Min.): Stimme im 21. Jahrhundert. Medizinische, ästhetische und pädagogische Fragen. Gespräch mit Lisa Fornhammar, Prof. Dr. med. Michael Fuchs, Dr. des. Anne-May Krüger, Prof. Angelika Luz, Dr. Lennart H. Pieper, Prof. Caroline Stein und Prof. Dr. Johan Sundberg. Fragen aus dem Publikum: Prof. Ilse-Christine Otto, Prof. Dr. Martina Sichardt, Prof. Dr. Fabien Lévy, Katrin Bräunlich. Moderation: Prof. Dr. Gesine Schröder. Video © HMT Leipzig

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002870.html

AV-Medien innerhalb der Textbeiträge

S. 14: Video Die Alte (2001) von Carola Bauckholt. Solistin: Salome Kammer.
©Salome Kammer, mit freundlicher Genehmigung. Mit freundlicher Genehmigung von Carola Bauckholdt.

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002525.html

S. 63: Video 1: Vokalklänge (Stimme solo). 1. Historisches Band mit Carla Henius,
2. Neuaufnahme mit Anne-May Krüger. © bei der Autorin.

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002526.html

Video 2: Mischklänge (Elektronik und Stimme). 1. Historisches Band mit Carla Henius, 2. Historisches Band, Stimme von Carla Henius entfernt.
© bei der Autorin.

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002527.html

S. 90: Video 3: Andreas Eduardo Frank, Restore Factory Defaults.
© Andreas Eduardo Frank.

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002528.html

S. 113: Audio 1: Jesper Nordin, Invisible Mantra (2005), T. 21–24. Ausschnitt aus einer Aufnahme von der CD Utmost Utterance of the Time (A Tribute to Contemporary Choral Music). Taipei Chamber Singers unter der Leitung von Chen Yun-Hung, 2008/2009. Copyright 2009 Taipei Chamber Singers.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002876.html

Audio 2, „Keine Bewegung!“ Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002877.html

Audio 3: „Keine Bewegung!“ im Suzhou-Dialekt. Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002878.html

S. 114: Audio 1: „Meine schöne Dame, Madam Su Shiniang“. CD Madam Du Shiniang, Sängerin: Jiang Yuequan. Copyright 1959 China Record Corporation.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002879.html

Audio 2: Shen Ye, Gogol, Takt 7–8. Lini Gong (Sopran) und Burkhard Kehring (Klavier). Aus dem Mitschnitt eines Konzerts an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. © 2017.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002881.html

Audio 3: „Wie“ im Mandarin-Chinesischen gesprochen. Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002880.html

S. 115: Audio: Qigang Chen, Poème Lyrique II (1991), T. 39–45. Ausschnitt aus
dem Mitschnitt eines Konzerts am 2. April 1991 mit dem Bariton Shi Kelong, begleitet von Ed Spanjaard. © ١٩٩١ by Gérard Billaudot Éditeur, CD ١٩٩٤
Nieuw Ensemble/Zebra Records
.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002882.html

S. 116: Audio 1: „Stadt“. Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002883.html

Audio 2: „Stadt“ mit gedehnten Lauten. Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002884.html

S. 117: Audio: Shen Ye, Babel, T. 11. Ausschnitt aus dem Mitschnitt eines Konzerts vom 28. Oktober 2020 beim KlangForum Heidelberg. Schola Cantorum Heidelberg und das ensemble aisthesis, Leitung: Walter Nußbaum.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002885.html

S. 118: Audio: Shen Ye, Treadeth upon the Waves of the Sea, T. 10–14. Ausschnitt aus
dem Chorzyklus I:
Anticipation – Treadeth upon the Waves of the Sea (2019). CD Yin – An Unlimited Passage. Taipei Chamber Singers unter der Leitung von Chen Yun-Hung. ©  2020 Taipei Chamber Singers.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002886.html

S. 119: Audio: Aussprachenuancen zwischen „“ und „“. Aufnahme: Shen Ye.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002887.html

S. 121: Audio: Shen Ye, Treadeth upon the Waves of the Sea, Takt 1–5. Ausschnitt aus
einer Aufnahme von Shen Yes
Choral Cycle I: Anticipation – Treadeth upon the Waves of the Sea (2019) von der CD Yin – An Unlimited Passage. Es singen die Taipei Chamber Singers unter der Leitung von Chen Yun-Hung. Copyright 2020 Taipei Chamber Singers.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002888.html

S. 131: Audio: Konoatari (“weiße Stimme”). Demonstration: Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002871.html

S. 132: Audio: Rino Murakami, Prolog zu dem Stück Mondori – Utte – Kaeru.
Aufnahme: Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002872.html

S. 134: Audio: Rino Murakami, Hontoni. Aufnahme: Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002873.html

S. 135: Audio 1: “Onoi”. Demonstration: Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002874.html

Audio 2: „Onoi“ mit halb verschlossener Kehle erzeugt. Demonstration: Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/ton90002875.html

Video: Rino Murakami, Mondori – Utte – Kaeru für Sprecher:in, Nō-Theater-Band, Schlagzeug, 3 Kontrabässe und Kyogen-Tänzer:in. Videoaufzeichnung einer Gesamtaufführung. Mitwirkende: Dirigent: Taichi Hiratsuka, Sprecherin: Rino Murakami, Kyogen-Tänzer: Tomohiro Tawada, Kontrabässe: Nao Kotsubo, Sakuhiko Fuse, Naoki Minagawa, Schlagzeug: Mikihito Sano, Mariko Okada, Nō-Flöte: Mizuki Takagi, Kotsuzumi: Keigo Tsunoda, O-tsuzumi: Motofumi Nagao, Taiko: Kazumi Onda. © Rino Murakami.

http://mediathek.slub-dresden.de/vid90002529.html